Kosten einsparen

IT Ausfälle kosten nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und damit Geld.

Wenn aufgrund eines IT Ausfalls z.B. eMails zu spät oder nicht beantwortet werden, kann dies bereits fatale Folgen auf die Produktivität haben.

Proaktives Monitoring bedeutet, dass die wichtigsten Komponenten in einer IT Infrastruktur 24/7 überwacht werden.

  • Ist genügend Platz vorhanden auf dem Daten-Laufwerk?
  • Sind noch alle Komponenten intakt, stimmt z.B. die Raumtemperatur im Server-Raum?
  • Liefert der eMail Server die Nachrichten rechtzeitig aus?
  • Stimmt die vertraglich vereinbarte Leistung, Qualität und Menge (SLA) mit der tatsächlich gelieferten überein?

Planend vorausschauen

Eine regelmässige Betrachtung und Überprüfung der IT Infrastruktur hilft, frühzeitig Probleme oder Engpässe zu ermitteln. Passt die IT Infrastruktur noch auf die Bedürfnisse und Geschäftsprozesse oder sind Anpassungen nötig?

Effizientes Monitoring hilft auch bei der Lebenszyklus Planung (life cycle management).

Transparenz schaffen

Viele Netzwerke sind historisch gewachsen und wurden im Verlauf ihrer Entwicklung von verschiedenen Partnern bewirtschaftet.

Ein regelmässiges scannen hilft, die Übersicht und Transparenz zu behalten, gerade wenn die Assets über mehrere Stockwerke oder gar Liegenschaften / Räume verteilt ist.